Astrid-Lindgren-Schule - Siegelsbach

Adresse: Ringstraße 39, 74936 Siegelsbach, Deutschland.
Telefon: 72641330.
Webseite: siegelsbach.de.
Spezialitäten: Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

Ort von Astrid-Lindgren-Schule

Die Astrid-Lindgren-Schule in Siegelsbach ist eine Schule, die sich durch ihre Barrierefreiheit auszeichnet. Sie ist ein Ort, an dem alle Schülerinnen und Schüler willkommen sind und die bestmögliche Bildung erhalten können.

Die Schule befindet sich in der Ringstraße 39, 74936 Siegelsbach, Deutschland. und ist damit sehr zentral gelegen. Die Lage der Schule ist ein großer Vorteil, da sie gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und anderen Einrichtungen liegt.

Eine weitere Stärke der Astrid-Lindgren-Schule ist der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz. Diese Merkmale machen die Schule zu einem inklusiven Ort, an dem alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihren Fähigkeiten lernen können.

Die Astrid-Lindgren-Schule verfügt über eine eigene Webseite (siegelsbach.de), auf der du weitere Informationen über die Schule finden kannst. Hier kannst du dich über das Lehrpersonal, die Fächer, die Aktivitäten und vieles mehr informieren.

Wenn du mehr über die Schule erfahren möchtest, kannst du sie unter der Telefonnummer: 72641330 kontaktieren. Das Team der Astrid-Lindgren-Schule beantwortet gerne alle deine Fragen und gibt dir weitere Einblicke in den Schulalltag.

Es ist auch möglich, die Schule zu besuchen und sich selbst ein Bild von den Räumlichkeiten und dem Unterricht zu machen. Vereinbare einfach einen Termin und besuche die Astrid-Lindgren-Schule in Siegelsbach.

Auf Google My Business gibt es bereits 1 Bewertung über die Astrid-Lindgren-Schule und die durchschnittliche Bewertung beträgt 5/5. Dies spricht für die Qualität der Schule und die Zufriedenheit der Schülerinnen, Schüler und Eltern.

Go up