Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V. - Buseck

Adresse: Am Boxacker 9, 35418 Buseck, Deutschland.
Telefon: 64081447.
Webseite: gakfb.de.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

Ort von Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V.

Der Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V. ist eine Vereinigung/Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt. Die Adresse des Vereins lautet Am Boxacker 9, 35418 Buseck, Deutschland. Wenn Sie telefonisch Kontakt aufnehmen möchten, können Sie die Nummer 64081447 wählen. Die Webseite des Vereins lautet gakfb.de.

Ein wichtiges Merkmal des Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V. ist die Barrierefreiheit. Der Verein verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Diese Merkmale ermöglichen es Menschen mit Behinderungen, den Verein leicht zu besuchen und an den Aktivitäten teilzunehmen.

Es ist erwähnenswert, dass der Verein auf Google My Business eine Bewertung von 5/5 Sternen hat. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Arbeit des Vereins von den Menschen, die es nutzen, sehr geschätzt wird.

Wenn Sie nach einer Organisation suchen, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt und eine barrierefreie Umgebung bietet, ist der Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V. eine hervorragende Wahl. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite des Vereins zu besuchen, um mehr über seine Arbeit und Aktivitäten zu erfahren. Dort können Sie sich auch über die Möglichkeit informieren, Mitglied zu werden oder den Verein auf andere Weise zu unterstützen.

Insgesamt ist der Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V. ein Verein, der sich durch seine Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und seine barrierefreie Umgebung auszeichnet. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite des Vereins zu besuchen und sich über seine Arbeit zu informieren. Werden Sie Teil der Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des Vereins für eine inklusive Gesellschaft.

Go up